Wenn die IT streikt, steht das ganze Unternehmen still. Unsere Remote IT-Soforthilfe bringt kleine und mittelständische Unternehmen in Willich, Viersen, Krefeld und dem gesamten Rheinland schnell wieder zurück in die Arbeitsfähigkeit – sicher, DSGVO-konform und transparent zum Fixpreis von 149 Euro.
Warum Remote IT-Support für KMU unverzichtbar ist
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Einerseits sind sie auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen, andererseits fehlen oft die Ressourcen für eine eigene IT-Abteilung. Wenn dann Outlook plötzlich nicht mehr startet, der Netzwerkdrucker „offline“ geht oder OneDrive die Synchronisation verweigert, entstehen schnell Kosten und Frustration.
Genau hier setzt unsere Remote IT-Soforthilfe an: Wir lösen Ihre akuten IT-Probleme direkt über eine sichere Fernverbindung – ohne Anfahrtszeiten, ohne versteckte Kosten und mit der Erfahrung von hunderten erfolgreichen Remote-Sessions.
Für wen ist die Remote IT-Soforthilfe gedacht?
Unser Service richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung:
- Kanzleien und Rechtsanwaltspraxen in Willich, Viersen und Krefeld
- Arztpraxen und medizinische Einrichtungen im Rhein-Kreis Neuss
- Handwerksbetriebe in Mönchengladbach und Umgebung
- Werbeagenturen und Dienstleister in Düsseldorf
- Einzelhandel und lokale Unternehmen der Region
- Remote- und Home-Office-Teams deutschlandweit
Der große Vorteil: Da wir zu 100 Prozent remote arbeiten, können wir Ihnen unabhängig von Ihrem Standort helfen – ob Sie nun in einer kleinen Gemeinde im Rheinland sitzen oder deutschlandweit verteilt arbeiten.
Die 7 häufigsten IT-Probleme, die wir in einer Remote-Session lösen
In unserer langjährigen Praxis haben sich bestimmte IT-Probleme als besonders häufig herauskristallisiert. Diese können wir in der Regel innerhalb von 60 bis 90 Minuten über eine Remote-Verbindung beheben:
1. Outlook-Probleme: Wenn E-Mails das Geschäft blockieren
Typische Symptome: Outlook startet nicht, E-Mails sind verschwunden, Termine werden nicht synchronisiert, oder die Software friert ständig ein.
Unsere Lösung: Wir reparieren beschädigte Outlook-Profile, lösen OST- und Cache-Probleme, deaktivieren problematische Add-ins und optimieren die Indizierung. Dabei gehen keine E-Mails oder Termine verloren.
2. Drucker-Probleme: Wenn der „offline“-Status nervt
Typische Symptome: Der Netzwerkdrucker wird als „offline“ angezeigt, obwohl er eingeschaltet ist, Druckaufträge bleiben in der Warteschlange hängen, oder bestimmte Mitarbeiter können nicht drucken.
Unsere Lösung: Wir prüfen Ports und Treiber, korrigieren Netzwerkfreigaben, setzen den korrekten Standarddrucker und starten bei Bedarf den Print-Spooler-Dienst neu. Anschließend funktioniert das Drucken wieder zuverlässig.
3. OneDrive und SharePoint: Wenn die Cloud-Synchronisation stockt
Typische Symptome: Dateien werden nicht synchronisiert, es entstehen Konflikte zwischen verschiedenen Versionen, oder OneDrive zeigt permanent „wird verarbeitet“ an.
Unsere Lösung: Wir lösen Synchronisationskonflikte, korrigieren zu lange Dateipfade, beheben Probleme beim Konten- oder Tenant-Wechsel und optimieren die On-Demand-Files-Einstellungen für bessere Performance.
4. Microsoft Teams: Wenn Videokonferenzen zur Geduldsprobe werden
Typische Symptome: Teams-Anmeldung funktioniert nicht, Audio oder Video fallen aus, Bildschirmfreigaben sind nicht möglich, oder Meetings können nicht gestartet werden.
Unsere Lösung: Wir prüfen Geräte und Treiber, bereinigen den Teams-Cache, korrigieren Meeting-Policies und stellen sicher, dass alle Funktionen wieder einwandfrei laufen.
5. VPN und Remote-Zugriffe: Wenn das Homeoffice nicht erreichbar ist
Typische Symptome: VPN-Verbindungen brechen ab, Remote-Desktop funktioniert nicht, DNS-Auflösung klappt nicht, oder Split-Tunneling macht Probleme.
Unsere Lösung: Wir korrigieren DNS-Einstellungen, lösen Split-Tunneling-Konflikte, beheben Anmeldeprobleme, erneuern Zertifikate und passen Richtlinien an.
6. Windows-Updates: Wenn das System nicht mehr aktuell wird
Typische Symptome: Windows-Updates schlagen fehl, der Update-Prozess hängt stundenlang, oder nach Updates funktionieren Programme nicht mehr.
Unsere Lösung: Wir reparieren die Update-Kette, installieren fehlende Servicing Stack Updates, setzen Windows-Komponenten zurück und berücksichtigen dabei BitLocker-Verschlüsselungen.
7. Netzwerkfreigaben und Berechtigungen: Wenn der Zugriff verweigert wird
Typische Symptome: Netzlaufwerke sind nicht erreichbar, Berechtigungen funktionieren nicht korrekt, oder bestimmte Ordner bleiben gesperrt.
Unsere Lösung: Wir korrigieren SMB- und NTFS-Berechtigungen, richten Netzlaufwerke neu ein und speichern die korrekten Anmeldeinformationen.
Unser klares Ziel: Arbeitsfähigkeit in einer Session
Anders als bei vielen IT-Dienstleistern, die Probleme gerne über mehrere Termine strecken, ist unser Ziel klar definiert: Sie sollen nach unserer Remote-Session wieder voll arbeitsfähig sein.
Sollte sich während der Analyse herausstellen, dass ein Problem außergewöhnlich umfangreich ist – beispielsweise weil die gesamte IT-Infrastruktur überarbeitet werden muss – sprechen wir transparent über sinnvolle Anschluss-Schritte. Sie erhalten dann eine klare Einschätzung der Situation und können in Ruhe entscheiden, wie Sie vorgehen möchten.
Sicherheits-Quick-Wins: IT-Security inklusive
IT-Sicherheit ist für kleine Unternehmen oft ein vernachlässigtes Thema – dabei sind gerade KMU häufig im Visier von Cyberkriminellen. Deshalb prüfen wir in jeder Remote-Session kostenlos 2–3 wichtige Sicherheits-Grundlagen:
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA/2FA)
Wir überprüfen, ob in Microsoft 365 die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist und helfen bei der Einrichtung, falls diese fehlt.
Update- und Patch-Status
Ein kurzer Blick auf den aktuellen Stand der Sicherheitsupdates gibt Aufschluss darüber, ob Ihr System gegen bekannte Schwachstellen geschützt ist.
Backup-Status überprüfen
Wir prüfen, ob OneDrive, SharePoint oder die Windows-Sicherung korrekt funktionieren und testen stichprobenartig die Wiederherstellung.
Passwortrichtlinien bewerten
Viele Sicherheitsprobleme entstehen durch schwache Passwörter. Wir geben Ihnen konkrete Empfehlungen für bessere Passwortrichtlinien.
So läuft Ihre Remote-Session ab: Transparent und strukturiert
Schritt 1: Online-Terminbuchung
Sie buchen Ihren Wunschtermin direkt über unseren Online-Kalender. Sie erhalten sofort eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen und den Zugangsdaten für die Remote-Session.
Schritt 2: Sichere Verbindung aufbauen
Zum vereinbarten Termin bauen wir über ein verschlüsseltes Remote-Tool eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Verbindung zu Ihrem System auf. Dabei haben Sie jederzeit die volle Kontrolle und können die Verbindung unterbrechen.
Schritt 3: Analyse und Behebung
In den folgenden 60 bis 90 Minuten analysieren wir das Problem systematisch und beheben es Schritt für Schritt. Sie können dabei zuschauen und lernen, oder anderen Tätigkeiten nachgehen.
Schritt 4: Dokumentation und Empfehlungen
Nach der Session erhalten Sie per E-Mail ein kurzes Protokoll mit den durchgeführten Maßnahmen und konkreten Empfehlungen für die Zukunft. So können Sie ähnliche Probleme möglicherweise selbst vermeiden.
Transparente Preisgestaltung: Keine versteckten Kosten
Fixpreis: 149 Euro für eine Remote-Session von 60 bis 90 Minuten, inklusive Kurzprotokoll und Empfehlungen per E-Mail.
Was ist inbegriffen?
- Vollständige Problemanalyse
- Behebung der IT-Probleme
- Sicherheits-Quick-Win-Check
- Ausführliches Kurzprotokoll
- Empfehlungen zur Problemvermeidung
- Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
Optionale Verlängerung
Sollte eine Session ausnahmsweise länger dauern, können wir diese in 30-Minuten-Schritten verlängern – natürlich nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen.
Keine Anfahrtskosten
Da wir zu 100 Prozent remote arbeiten, entstehen keine Anfahrtskosten oder Wartezeiten. Sie zahlen nur für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit.
Was Sie für eine reibungslose Remote-Session benötigen
Damit wir Ihnen optimal helfen können, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
Technische Ausstattung
- Windows-Computer mit funktionierender Internetverbindung
- Griffbereite Anmelde- und Administrator-Daten
- Bereitschaft zu Systemneustart, falls technisch erforderlich
Erreichbarkeit
- Telefonnummer für Rückfragen während der Session
- Etwa 60-90 Minuten einplanen, in denen Sie erreichbar sind
Die meisten unserer Kunden sind überrascht, wie unkompliziert eine Remote-Session abläuft – oft sogar entspannter als ein Vor-Ort-Termin, da keine Wartezeiten entstehen und Sie in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung bleiben können.
Häufig gestellte Fragen zur Remote IT-Soforthilfe
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
In der Regel können wir Ihnen innerhalb von 24 bis 48 Stunden einen Termin anbieten. Bei Notfällen bemühen wir uns nach Möglichkeit um einen Termin am selben Tag – rufen Sie uns einfach an.
Ist die Remote-Verbindung wirklich sicher?
Ja, Sicherheit hat höchste Priorität. Wir nutzen ausschließlich verschlüsselte Remote-Sitzungen, arbeiten DSGVO-konform und greifen nur mit Ihrer expliziten Freigabe auf Ihr System zu. Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle.
Was passiert, wenn das Problem größer ist als erwartet?
Transparenz ist uns wichtig. Falls sich herausstellt, dass ein Problem umfangreicher ist, dokumentieren wir den aktuellen Status und schlagen Ihnen klar umrissene nächste Schritte vor – etwa einen Folgetermin oder ein maßgeschneidertes Wartungspaket.
Können Sie auch Mac, Android oder iOS unterstützen?
Unser Fokus liegt auf Windows-Systemen und Microsoft 365. Andere Plattformen können wir in begrenztem Umfang nach individueller Absprache betreuen.
Bieten Sie auch regelmäßige Wartungspakete an?
Ja, für Unternehmen, die eine kontinuierliche Betreuung wünschen, bieten wir Wartungspakete an – beispielsweise für Patch-Management, System-Monitoring und Security-Awareness-Schulungen als monatlichen Service.
Fazit: Schnelle IT-Hilfe für den Mittelstand im Rheinland
Unsere Remote IT-Soforthilfe ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt worden, die schnelle, professionelle und bezahlbare IT-Unterstützung benötigen. Ob Sie nun eine Kanzlei in Willich, eine Praxis in Viersen, einen Handwerksbetrieb in Krefeld oder ein Home-Office-Team in ganz Deutschland betreiben – wir bringen Sie zuverlässig zurück in die Arbeitsfähigkeit.
Der Fixpreis von 149 Euro gibt Ihnen Planungssicherheit, die DSGVO-konforme Arbeitsweise schützt Ihre sensiblen Daten, und unsere Erfahrung sorgt dafür, dass Sie schnell wieder produktiv arbeiten können.
Buchen Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie, wie unkompliziert professioneller IT-Support sein kann.